Fakten zur PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch
Anwendungsbereiche | unerfüllter Kinderwunsch |
---|---|
Behandlungsdauer | ca. 45-60 Minuten |
Betäubung | nicht erforderlich |
Nachbehandlung | keine |
Gesellschaftsfähigkeit | sofort |
Kosten | je nach Behandlungsumfang |
Paare mit unerfülltem Kinderwunsch haben häufig von Hormonbehandlungen bis hin zu mehreren künstlichen Befruchtungen kaum etwas unversucht gelassen, um endlich schwanger zu werden. Stellt sich trotz aller Bemühungen nicht der erwünschte Erfolg ein, ist die Enttäuschung verständlicherweise groß. Viele Paare fragen sich dann, ob und wie es überhaupt noch klappen kann.
Grund zur Hoffnung bietet die innovative PRP-Behandlung in München/Bogenhausen. Bei der intrauterinen Spülung der Gebärmutter mit plättchenreichem Blutplasma (kurz PRP), das wir aus zuvor aufbereitetem Eigenblut gewonnen haben, wird die Gebärmutterschleimhaut angeregt und die Aufnahmefähigkeit für einen Embryo verbessert.
In Studien konnte die positive Wirkung der Eigenblutbehandlung belegt werden - auch bei Frauen, die schon mehrfach eine erfolglose Implantation hinter sich haben. Gerne beraten wir Sie persönlich zur PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch in München.
Ihre Vorteile einer PRP-Behandlung in München bei Dr. Franz

- Jahrelange Erfahrung mit PRP-/ACP-Behandlungen
- Ausführliche persönliche Beratung und individuelle Planung
- Behandlung mit körpereigenem Blutplasma ohne Fremdstoffe
- Gezielte Applikation des Blutplasmas direkt in die Gebärmutter
- Verbesserung der Durchblutung und Anregung der Regeneration
- Enge Abstimmung mit Ihrem Kinderwunsch-Behandlungsteam
- Nachbetreuung und ggf. Wiederholung der Behandlung
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen zur PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch
Für wen ist eine PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch geeignet?
Eine PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch eignet sich für Frauen mit dünner Gebärmutterschleimhaut und auch für Frauen, bei denen die IVF wiederholt ohne Erfolg verlaufen ist. Eventuell kann die Therapie auch Frauen helfen, die auf Standardbehandlungen bei der IVF nicht ansprechen und/oder bereits eine oder mehrere Fehlgeburten hatten, die möglicherweise auf einen mangelnden Aufbau der Gebärmutterschleimhaut zurückzuführen sind.
Die PRP-/ACP-Behandlung sollte grundsätzlich nur bei einem guten allgemeinen Gesundheitszustand durchgeführt werden. Bei bestimmten Vorerkrankungen, die mit dem Blut zusammenhängen (z. B. Thrombozytopenie oder Blutgerinnungsstörungen), ist von einer Behandlung abzuraten. Das gilt auch bei chronischen Lebererkrankungen oder einer Krebserkrankung. Lassen Sie sich in unserer Praxis in München/Bogenhausen persönlich beraten, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.
Wie kann die PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch helfen?
Das PRP, oder (wie in unserer Praxis in München/Bogenhausen) das ACP kann bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch als intrauterine Spülung (innerhalb der Gebärmutter) eingesetzt werden. Das Plasma enthält eine hohe Konzentration an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren (z. B. PDGF, VEGF), die verschiedene Aufgaben erfüllen: Sie unterstützen die Gefäßneubildung, die Geweberegeneration und die Zellvermehrung, wodurch die Gebärmutterschleimhaut gestärkt wird.
Eine starke und gesunde Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) bildet die optimale Grundlage für die Einnistung des Embryos und ist deshalb ein wichtiger Erfolgsfaktor bei einem Embryotransfer. Auch für die anschließende Nährstoffversorgung und den Schutz des Embryos vor Einflüssen von "außen" ist ein dickes, gut durchblutetes Endometrium enorm wichtig.
Von der Behandlung profitieren vor allem Frauen mit dünner Gebärmutterschleimhaut oder Frauen, bei denen die In-vitro-Fertilisation bislang nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat.
In welchen Bereichen kann die PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch angewendet werden?
In unserer Praxis in München/Bogenhausen wenden wir die PRP- bzw. ACP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch intrauterin an. Das heißt, das ACP wird direkt in die Gebärmutter eingebracht, um die Dicke und Qualität der Gebärmutterschleimhaut zu verbessern. Daneben gibt es noch die intraovarielle PRP-Injektion, die wir jedoch in unserer Praxis nicht anbieten.
Wann ist eine PRP-Therapie sinnvoll?
Eine PRP-Behandlung ist sinnvoll vor einer geplanten Kinderwunschbehandlung, um die Gebärmutterschleimhaut bei der Vorbereitung auf eine Embryo-Einnistung zu unterstützen. Dies kann unmittelbar vor dem Embryotransfer erfolgen oder aber schon lange Zeit vorher, wenn die ungewollte Kinderlosigkeit bereits länger anhält und bislang keine eindeutige Ursache hierfür gefunden wurde.
Wie oft wird die PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch durchgeführt?
Das hängt von den Zielen der Behandlung ab. Wenn sie den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut unterstützen soll, sollte die Behandlung zwei- bis dreimal durchgeführt werden. Der ideale Zeitpunkt hierfür liegt zwischen dem 6. und 10. Tag des Menstruationszyklus. Soll die Behandlung die Einnistung des Embryos unterstützen, ist eine einmalige Durchführung üblich. Diese sollte ungefähr 48 Stunden vor dem Embryotransfer durchgeführt werden.
Können durch die Behandlung Nebenwirkungen hervorgerufen werden oder gibt es Risiken?
Die fachgerecht durchgeführte intrauterine PRP-Spülung in unserer Praxis in München/Bogenhausen gilt als sehr sichere und risikoarme Behandlung. Da für die Spülung körpereigene Substanzen verwendet werden, sind keine Unverträglichkeitsreaktionen zu erwarten. Es kann jedoch ein leichtes Ziehen im Unterleib zu spüren sein. Zudem besteht ein gewisses Infektionsrisiko, doch durch die Einhaltung unserer strengen Hygienerichtlinien lässt sich dieses Risiko auf ein Minimum reduzieren.
Wie viel kostet die PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch?
Die Kosten für die PRP- bzw. ACP-Spülung bei unerfülltem Kinderwunsch können individuell variieren, deshalb ist eine pauschale Angabe der Kosten nicht möglich. Transparenz ist uns besonders wichtig. Nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in München/Bogenhausen erhalten Sie deshalb selbstverständlich ein individuelles Angebot, das neben Ihrem Behandlungsplan auch einen Kostenvoranschlag enthält.
Behandlungsablauf der PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch
Vor der PRP-Behandlung erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in München/Bogenhausen. Darin erläutern wir Ihnen das Ziel, den Ablauf und möglichen Nutzen der Behandlung und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen.
Die Behandlung selbst führen wir ambulant in unserer Praxis in München/Bogenhausen durch. Inklusive der Wartezeit für die Aufbereitung in der Zentrifuge müssen Sie eine Dauer von etwa 45 bis 60 Minuten einplanen. Zunächst entnehmen wir von Ihnen eine kleine Menge Blut (ca. 10 ml), das sofort aufbereitet wird, um das kostbare Blutplasma zu gewinnen. Davon werden 0,8 bis 1 ml PRP bzw. ACP in die Gebärmutter eingebracht. Hierzu verwenden wir - ähnlich wie bei einer Insemination - einen dünnen, weichen Katheter. Diese Einspülung ist nicht schmerzhaft, sodass keine Betäubung notwendig ist.
Nach einigen Minuten Ruhe können Sie unsere Praxis wieder verlassen. Eine Ausfallzeit müssen Sie für die Behandlung nicht einplanen. Sie sind in der Regel unmittelbar danach wieder gesellschaftsfähig. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich an diesem Tag zu schonen. Eine besondere Nachsorge ist jedoch nicht erforderlich.
Aktuelle Studienlage der PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch
Wissenschaftliche Studien zur PRP-Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch zeigen vielversprechende Ergebnisse: Insbesondere bei Frauen mit sehr dünner (< 7 mm) Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) konnte eine Zunahme der Schleimhautdicke und eine höhere Erfolgsrate bei anschließendem Embryotransfer nachgewiesen werden [1].
Auch andere Studien und Meta-Analysen bestätigten die positiven Effekte der Behandlung mit Eigenblut. Frauen mit PRP-/ACP-Spülung zeigten im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (ohne Spülung) eine verbesserte klinische Schwangerschaftsrate [2]. Selbst bei Frauen, bei denen die Implantation schon mehrmals ohne Erfolg durchgeführt wurde, zeigte sich eine signifikante Verbesserung [3].
Referenzen:
[1] pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38792379/
Kontakt



ADRESSE
Menzelstr. 4a
D-81679 München/Bogenhausen
Kontakt
Tel.: +49 89 981862
Fax:+49 89 9827415
Sprechzeiten
Mo, Di, Do: 08:00-13:00 h
Mo, Di, Do: 14:30-18:00 h
Mi, Fr: 08:00-15:30 h